Unterstützungserklärungen für Volksbegehren
Derzeit können für folgende, beim Bundesministerium für Inneres registrierte Volksbegehren, Unterstützungserklärungen abgegeben werden:
- (003/2022) Covid-Strafen-Rückzahlungsvolksbegehren
- (005/2022) Das Intensivbettenkapazitätserweiterungs-Volksbegehren
- (007/2022) Gerechtigkeit den Pflegekräften!
- (008/2022) Cannabis legalisieren!
- (009/2022) Keine Impfpflicht Minderjähriger
- (010/2022) Nein zu Atomkraft-Greenwashing
- (011/2022) Verfassungsgerichtshof: Eilverfahren - jetzt!
- (012/2022) Tägliche Turnstunde
- (013/2022) Essen nicht wegwerfen!
- (014/2022) Volksabstimmung zur Impfpflicht
- (017/2022) Glyphosat verbieten!
- (018/2022) Keine 2G-Klassengesellschaft
- (019/2022) Impfpflichtgesetz abschaffen - Volksbegehren
- (020/2022) Bellen muss weg
- (021/2022) Digitalisierungs-Volksbegehren
- (022/2022) Frieden durch Neutralität
- (023/2022) Kein Nato-Beitritt
- (024/2022) Kein WHO/EU-Gesundheitsdiktat!
- (027/2022) Friedensvolksbegehren
- (028/2022 ) Keine militärische Aufrüstung!
- (030/2022) Verfassungsrichter - Volksbegehren
- (031/2022) Bruno Kreisky - Neutralitätsvolksbegehren
- (032/2022) Wissenschaft statt Blindflug
- (033/2022) Energieabgaben streichen – Volksbegehren
- (034/2022) Parteienförderung abschaffen
- (035/2022) Energiepreisexplosion jetzt stoppen!
- (036/2022) Österreichs EU-Austritt
- (037/2022) Selbsthilfegruppen: Basisfinanzierung! Patientenbeteiligung!
- (040/2022) Leistbare Lebensmittel garantieren
- (041/2022) Bundespräsidentenwahl: faires Wahlrecht
- (042/2022) Bist du gescheit
- (043/2022) NATO Beitritt Österreichs
- (044/2022) Raus aus WHO
- (045/2022) Anti EU-Volksbegehren
- (046/2022) Sanktionen / Krieg beenden
- (047/2022) CO2-Steuer abschaffen
- (048/2022) Neutralität Österreichs stärken
- (049/2022) Kein Elektroauto-Zwang
- (050/2022) Catcalling strafbar machen
- (051/2022) Arbeitsmarktöffnung für EU-Kandidatenstaaten
- (053/2022) Russland = Terrorstaat
- (054/2022) Migrationsflut stoppen - JETZT!
- (055/2022) Ja USA FTA
- (001/2023) Stromversorgung statt BLACKOUT
- (002/2023) Bestes Österreich: BÜRGERBETEILIGUNG
- (003/2023) BESTES REGIERUNGSSYSTEM EINFÜHREN
- (004/2023) FÜR LEISTBARES LEBEN
- (005/2023) Pflege attraktiv machen
- (006/2023) für mRNA freie Bluttransfusionen
- (007/2023) Bestes Österreich: DEMOKRATIEKULTUR
- (008/2023) Bestes Österreich: BÜRGER-HUNDERTER
- (010/2023) Mittelschicht entlasten!
- (011/2023) ORF-Haushaltsabgabe NEIN
- (012/2023) Autovolksbegehren: Kosten runter!
- (013/2023) ENERGIE-Volksbegehren
- (014/2023) Unternehmen aufblühen lassen
- (015/2023) PKW besser nutzen
- (016/2023) KINDERPORNOGRAPHIE: Strafen anheben!
- (017/2023) Erdgas-Fracking NEIN
- (018/2023) Kindheit ohne mRNA-Impfstoffe
- (019/2023) Generisches-Maskulinum-Volksbegehren
- (020/2023) RUSSLAND-Sanktionen: JA!
- (021/2023) RUSSLAND-Sanktionen: NEIN!
- (022/2023) FÜR obligatorische Volksabstimmungen
- (023/2023) FÜR fakultative Volksabstimmungen
- (024/2023) GEMEINDE-Volksabstimmungen
- (025/2023) Insekten-Lebensmittelkennzeichnung
- (026/2023) ORF-Volksbegehren
- (027/2023) Vorsitz der EU-Kommission
- (028/2023) Erlebnisfreudvolle MAMAS daheim
- (029/2023) Lohngleichstellung der Grundwehrdiener
- (030/2023) Alleinerziehende unterstützen
- (031/2023) Kinderarmut bekämpfen!
- (032/2023) Bodenversiegelung drastisch bekämpfen
- (033/2023) VORSITZ des Nationalrates
- (034/2023) DIREKTWAHL der Landesregierung
- (035/2023) DIREKTWAHL der Gemeindevorstände
- (036/2023) Pensionisten-Volksbegehren
- (037/2023) Rettung der Sozialmärkte
- (038/2023) Mietwucher bestrafen
- (039/2023) Katastrophenschutz Volksbegehren
- (040/2023) Artenschutz Volksbegehren
- (041/2023) Kein ORF-Beitrag
- (042/2023) EU-AUSTRITT: JA!
- (043/2023) EU-AUSTTRITT: NEIN!
- (044/2023) DIREKTE Demokratie JETZT!
- (045/2023) Für ein Bundes-Jagdgesetz
- (046/2023) Wohnungskosten wirksam reduzieren
- (047/2023) Mehrwertsteuerstreichung auf Grundnahrungsmittel
- (048/2023) Stoppt die Volksbegehren-Bereicherung!
- (049/2023) HEIMATSCHUTZ-Volksbegehren
Personen, die in die Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetragen sind (auch Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher), können für die genannten Volksbegehren Unterstützungserklärungen abgeben. Die Abgabe einer Unterstützungserklärung ist in jeder österreichischen Gemeinde zu den Amtsstunden (Zeiten des Parteienverkehrs) oder online (mittels „Bürgerkartenumgebung“ , insbesondere per „Handysignatur“) möglich.
Zur Online-Unterstützung von Volksbegehren
Nähere Details zu den einzelnen Volksbegehren finden Sie auf www.oesterreich.gv.at