Name Branche
1. Koi-Club-Austria Verein
Bäuerinnen St. Georgen/Y. - Krahof Verein
Bauernbund Krahof Verein
Bauernbund St. Georgen/Y. Verein
Brandhilfeverein Krahof Verein
Brandhilfeverein St. Georgen/Y. Verein
Dorferneuerungsverein St. Georgen/Y. Verein
Dorfgemeinschaft Hart Aktiv Verein
Elternverein St. Georgen/Y. Verein
ESV Ybbsfelder Eiskönige Verein
Feitel-Club St. Georgen am Ybbsfelde Verein
Fischerfreunde St. Georgen a. Ybbsfelde Verein
FPÖ St. Georgen/Y. Verein
Freiwillige Feuerwehr Krahof Körperschaft öffentl. Rechts
Freiwillige Feuerwehr St. Georgen/Y. Körperschaft öffentl. Rechts
Fun Sport St. Georgen/Y. Verein
Jagdgesellschaft Krahof Verein
Jagdgesellschaft St. Georgen/Y. Verein
JVP Krahof Verein
KOBV Ortsgruppe St. Georgen/Y. Verein
Leutzmannsdorfer Ockateifi'n Verein
LJ Viehdorf-Ardagger-St. Georgen Verein
Maibaum - Crew - Leutzmannsdorf
NÖ Imkereiverband - Ortsgruppe St. Georgen/Y. Verein
NÖs Senioren Ortsgruppe St. Georgen/Y. Verein
ÖAAB Krahof Verein
ÖAAB St. Georgen/Y. Verein
ÖKB St. Georgen/Y. Verein
ÖVP St. Georgen/Y. Verein
Reitverein St. Georgen/Y. Verein
Schießverein Mostviertel Verein
SCU Günther St. Georgen/Y. Verein
Seniorentageszentrum St. Georgen/Y. Verein
Sparverein Frohsinn Krahof Verein
Sparverein St. Georg`s Stub`n Verein
Sparverein Ybbstalhof Verein
SPÖ St. Georgen/Y. Verein
Sportfreunde08 Verein
Sportunion St. Georgen/Y. Verein
Tischtennisunion St. Georgen/Y. Verein
Trachtenkapelle St. Georgen/Y. Verein
Turnunion St. Georgen/Y. Verein
Union Sportfliegergruppe Ybbs Verein
UTC Union Tennisclub St. Georgen/Y. Verein
Verein zur Förderung des Feuerwehrwesens in St. Georgen/Y. Verein
Wanderverein Union St. Georgen/Y. Verein
Wirtschaftsbund St. Georgen/Y. Verein
Zivilschutz St. Georgen/Y. Verein

Oberösterreichische Krankenhäuser mit speziellen Baby-Urkundenservices bzw. Babypoint

Hinweis

Im Folgenden finden sich die Informationen bezüglich der speziellen Baby-Urkundenservices in Krankenhäusern, die die oesterreich-Redaktion im Sommer 2015 bzw. im Sommer 2017 erhoben hat. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Liste der oberösterreichischen Krankenhäuser, die einen speziellen Baby-Urkundenservice anbieten.
Krankenhaus Standesamtliche Leistung
Krankenhaus St. Josef Braunau
  • Keine speziellen Baby-Urkundenservices bzw. kein Babypoint
Landeskrankenhaus Freistadt
  • Keine speziellen Baby-Urkundenservices bzw. kein Babypoint
Kepler Universitätsklinikum Linz
  • Keine speziellen Baby-Urkundenservices bzw. kein Babypoint
  • Es liegt jedoch ein Informationsblatt über die ersten Schritte zur Beurkundung im Krankenhaus auf.
Konventhospital
der Barmherzigen Brüder Linz
  • Keine speziellen Baby-Urkundenservices bzw. kein Babypoint
  • Es liegt jedoch ein Informationsblatt über die ersten Schritte zur Beurkundung im Krankenhaus auf.
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz 
  • Keine speziellen Baby-Urkundenservices bzw. kein Babypoint
  • Es liegt jedoch ein Informationsblatt über die ersten Schritte zur Beurkundung im Krankenhaus auf.
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried im Innkreis
  • Keine Außenstelle des Standesamtes im Krankenhaus
  • Möglichkeit zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen im Krankenhaus
  • Krankenhaus leitet die Unterlagen an das Standesamt weiter
  • Selbstabholung folgender vorbereiteter bzw. fertiggestellter Urkunden des Neugeborenen am Standesamt:
    • Geburtsurkunde
    • Staatsbürgerschaftsnachweis
    • Meldebestätigung
  • Ist jedoch eine Unterschrift mit Gegenzeichnung des Standesbeamten erforderlich (z.B. bei der Niederschrift der Anerkennung der Vaterschaft bei unehelichen Kindern, Namensbestimmung Familienname Kind, Erklärung der gemeinsamen Obsorge) bedarf es eines Behördenweges beider Elternteile zum Standesamt.
  • Bei unehelichen Kindern kann auf Wunsch am Standesamt eine gemeinsame Obsorgeerklärung der Eltern für das Kind erstellt werden, beide Elternteile müssen hierzu gleichzeitig anwesend sein. Die Erklärung der gemeinsamen Obsorge wird dann an das zuständige Gericht weitergeleitet.

  • Im Zuge der Geburtsbeurkundung wird automatisch das zuständige Finanzamt (Familienbeihilfe) und die Österreichische Gesundheitskasse
  • über die Geburt informiert.
Landeskrankenhaus Rohrbach
  • Keine Außenstelle des Standesamtes im Krankenhaus
  • Möglichkeit zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen im Krankenhaus (Infomappe wird den Eltern bereits bei der Geburtsvorbereitung übergeben)
  • Krankenhaus leitet die abgegebenen Dokumente bzw. Unterlagen an das Standesamt weiter (bei dieser Gelegenheit können auch alle Wünsche betreffend Namensgebung, gemeinsamer Obsorge udgl. bekannt gegeben werden)
  • Selbstabholung und eventuell noch erforderliche Unterfertigung folgender vorbereiteter bzw. fertiggestellter Niederschriften und Urkunden für das Neugeborene von der Mutter bzw. den Eltern am Standesamt:
    • Geburtsurkunde
    • Staatsbürgerschaftsnachweis
    • Meldebestätigung
    • Beurkundung der kindesnamensrechtlichen Erklärung
    • Beurkundung über die Anerkennung der Vaterschaft (bei unehelichen Kindern)
    • Niederschrift über die Erklärung der gemeinsamen Obsorge (bei unehelichen Kindern)
  • Im Zuge der Geburtsbeurkundung wird automatisch der Kinder- und Jugendhilfeträger (früher Jugendwohlfahrtsträger genannt – Bezirkshauptmannschaft), das zuständige Finanzamt (Familienbeihilfe) und die Österreichische Gesundheitskasse
  •  
  • (Dachverband) über die Geburt informiert.
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck 
  • Keine Außenstelle des Standesamtes im Krankenhaus
  • Möglichkeit zur Abgabe der erforderlichen Unterlagen im Krankenhaus
  • Krankenhaus leitet die Unterlagen an das Standesamt weiter
  • Selbstabholung folgender vorbereiteter bzw. fertiggestellter Urkunden des Neugeborenen von dem Standesamt (nach telefonischer Verständigung):  
    • Geburtsurkunde
    • Staatsbürgerschaftsnachweis
    • Meldebestätigung
  • Für Vaterschaftsanerkennungen muss mit der Mutter und dem Anerkennenden ein Termin vereinbart werden.
Klinikum Wels-Grieskirchen
  • Eine Mitarbeiterin des Standesamtes ist jeden Tag bis zu einer Stunde anwesend. 
  • Erforderliche Unterlagen zur Ausstellung der Urkunden des Babys müssen mitgebracht werden
  • Am nächsten Tag werden folgende Unterlagen direkt im Krankenhaus übergeben 
    • Geburtsurkunde
    • Staatsbürgerschaftsnachweis
    • Meldebestätigung
  • Nach vorheriger Terminvereinbarung besteht auch die Möglichkeit zur Unterfertigung von Vaterschaftsanerkenntnissen bzw. zur Abgabe kindesnamensrechtlicher Erklärungen.
Letzte Aktualisierung: 1. Jänner 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion