Name Branche
1. Koi-Club-Austria Verein
Bäuerinnen St. Georgen/Y. - Krahof Verein
Bauernbund Krahof Verein
Bauernbund St. Georgen/Y. Verein
Brandhilfeverein Krahof Verein
Brandhilfeverein St. Georgen/Y. Verein
Dorferneuerungsverein St. Georgen/Y. Verein
Dorfgemeinschaft Hart Aktiv Verein
Elternverein St. Georgen/Y. Verein
ESV Ybbsfelder Eiskönige Verein
Feitel-Club St. Georgen am Ybbsfelde Verein
Fischerfreunde St. Georgen a. Ybbsfelde Verein
FPÖ St. Georgen/Y. Verein
Freiwillige Feuerwehr Krahof Körperschaft öffentl. Rechts
Freiwillige Feuerwehr St. Georgen/Y. Körperschaft öffentl. Rechts
Fun Sport St. Georgen/Y. Verein
Jagdgesellschaft Krahof Verein
Jagdgesellschaft St. Georgen/Y. Verein
JVP Krahof Verein
KOBV Ortsgruppe St. Georgen/Y. Verein
Leutzmannsdorfer Ockateifi'n Verein
LJ Viehdorf-Ardagger-St. Georgen Verein
Maibaum - Crew - Leutzmannsdorf
NÖ Imkereiverband - Ortsgruppe St. Georgen/Y. Verein
NÖs Senioren Ortsgruppe St. Georgen/Y. Verein
ÖAAB Krahof Verein
ÖAAB St. Georgen/Y. Verein
ÖKB St. Georgen/Y. Verein
ÖVP St. Georgen/Y. Verein
Reitverein St. Georgen/Y. Verein
Schießverein Mostviertel Verein
SCU Günther St. Georgen/Y. Verein
Seniorentageszentrum St. Georgen/Y. Verein
Sparverein Frohsinn Krahof Verein
Sparverein St. Georg`s Stub`n Verein
Sparverein Ybbstalhof Verein
SPÖ St. Georgen/Y. Verein
Sportfreunde08 Verein
Sportunion St. Georgen/Y. Verein
Tischtennisunion St. Georgen/Y. Verein
Trachtenkapelle St. Georgen/Y. Verein
Turnunion St. Georgen/Y. Verein
Union Sportfliegergruppe Ybbs Verein
UTC Union Tennisclub St. Georgen/Y. Verein
Verein zur Förderung des Feuerwehrwesens in St. Georgen/Y. Verein
Wanderverein Union St. Georgen/Y. Verein
Wirtschaftsbund St. Georgen/Y. Verein
Zivilschutz St. Georgen/Y. Verein

Bundeskanzler seit dem Jahr 1918

Die Bundeskanzlerin/der Bundeskanzler ist Vorsitzender der Bundesregierung. Sie/er schlägt vor, wer Ministerin/Minister bzw. Staatssekretärin/Staatssekretär wird. Sie/er kann den Ministerin/Minister bzw. Staatssekretärin/Staatssekretär aber keine Weisungen darüber geben, wie sie ihre Aufgaben erfüllen sollen. Die Bundeskanzlerin/der Bundeskanzler hat also kein Weisungsrecht.

Bundeskanzler seit dem Jahr 1918
 Name des Bundeskanzlers Amtsperiode
Dr. Karl Renner 30.10.1918 bis 07.07.1920
Dr. Michael Mayr 20.11.1920 bis 21.06.1921 
Dr. Johann Schober 21.06.1921 bis 26.01.1922 
Walter Breisky 26.01.1922 bis 27.01.1922 
Dr. Johann Schober 27.01.1922 bis 31.05.1922 
Dr. Ignaz Seipel 31.05.1922 bis 20.11.1924 
Dr. Rudolf Ramek 20.11.1924 bis 20.10.1926 
Dr. Ignaz Seipel 20.10.1926 bis 04.05.1929 
Ernst Streeruwitz 04.05.1929 bis 26.09.1929 
Dr. Johann Schober 26.09.1929 bis 30.09.1930 
Karl Vaugoin 30.09.1930 bis 04.12.1930 
Dr. Otto Ender 04.12.1930 bis 20.06.1931 
Dr. Karl Buresch 20.06.1931 bis 20.05.1932 
Dr. Engelbert Dollfuß 20.05.1932 bis 25.07.1934 
Dr. Kurt Schuschnigg 29.07.1934 bis 11.03.1938 
Dr. Karl Renner 27.04.1945 bis 20.12.1945 
Dipl.-Ing. Leopold Figl 20.12.1945 bis 02.04.1953 
Ing.DDDr. h.c. Julius Raab 02.04.1953 bis 11.04.1961
Dr. Alfons Gorbach 11.04.1961 bis 02.04.1964 
Dr. Josef Klaus 02.04.1964 bis 21.04.1970 
Dr. Bruno Kreisky 21.04.1970 bis 24.05.1983 
Dr. Fred Sinowatz 25.05.1983 bis 16.06.1986
Dipl.-Kfm. Dr. Franz Vranitzky 16.06.1986 bis 28.01.1997 
Mag. Viktor Klima 28.01.1997 bis 04.02.2000
Dr. Wolfgang Schüssel 04.02.2000 bis 11.01.2007 
Dr. Alfred Gusenbauer 11.01.2007 bis 02.12.2008 
Werner Faymann 02.12.2008 bis 09.05.2016
Dr. Reinhold Mitterlehner* 09.05.2016 bis 17.05.2016
Mag. Christian Kern 17.05.2016 bis 18.12.2017
Sebastian Kurz 18.12.2017 bis 28.05.2019
Hartwig Löger* 28.05.2019 bis 03.06.2019
Dr.in Brigitte Bierlein 03.06.2019 bis 07.01.2020
Sebastian Kurz 07.01.2020 bis 11.10.2021
Mag. Alexander Schallenberg 11.10.2021 bis 06.12.2021
Karl Nehammer 06.12.2021 bis 10.01.2025
Mag. Alexander Schallenberg** 10.01.2025 bis 03.03.2025
Dr. Christian Stocker  seit 03.03.2025

*Interimistisch mit der Führung der Bundesregierung betraut
**Dienstältestes Regierungsmitglied interimistisch mit der Führung der Bundesregierung betraut

Letzte Aktualisierung: 3. März 2025

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion