Name Branche
1. Koi-Club-Austria Verein
Bäuerinnen St. Georgen/Y. - Krahof Verein
Bauernbund Krahof Verein
Bauernbund St. Georgen/Y. Verein
Brandhilfeverein Krahof Verein
Brandhilfeverein St. Georgen/Y. Verein
Dorferneuerungsverein St. Georgen/Y. Verein
Dorfgemeinschaft Hart Aktiv Verein
Elternverein St. Georgen/Y. Verein
ESV Ybbsfelder Eiskönige Verein
Feitel-Club St. Georgen am Ybbsfelde Verein
Fischerfreunde St. Georgen a. Ybbsfelde Verein
FPÖ St. Georgen/Y. Verein
Freiwillige Feuerwehr Krahof Körperschaft öffentl. Rechts
Freiwillige Feuerwehr St. Georgen/Y. Körperschaft öffentl. Rechts
Fun Sport St. Georgen/Y. Verein
Jagdgesellschaft Krahof Verein
Jagdgesellschaft St. Georgen/Y. Verein
JVP Krahof Verein
KOBV Ortsgruppe St. Georgen/Y. Verein
Leutzmannsdorfer Ockateifi'n Verein
LJ Viehdorf-Ardagger-St. Georgen Verein
Maibaum - Crew - Leutzmannsdorf
NÖ Imkereiverband - Ortsgruppe St. Georgen/Y. Verein
NÖs Senioren Ortsgruppe St. Georgen/Y. Verein
ÖAAB Krahof Verein
ÖAAB St. Georgen/Y. Verein
ÖKB St. Georgen/Y. Verein
ÖVP St. Georgen/Y. Verein
Reitverein St. Georgen/Y. Verein
Schießverein Mostviertel Verein
SCU Günther St. Georgen/Y. Verein
Seniorentageszentrum St. Georgen/Y. Verein
Sparverein Frohsinn Krahof Verein
Sparverein St. Georg`s Stub`n Verein
Sparverein Ybbstalhof Verein
SPÖ St. Georgen/Y. Verein
Sportfreunde08 Verein
Sportunion St. Georgen/Y. Verein
Tischtennisunion St. Georgen/Y. Verein
Trachtenkapelle St. Georgen/Y. Verein
Turnunion St. Georgen/Y. Verein
Union Sportfliegergruppe Ybbs Verein
UTC Union Tennisclub St. Georgen/Y. Verein
Verein zur Förderung des Feuerwehrwesens in St. Georgen/Y. Verein
Wanderverein Union St. Georgen/Y. Verein
Wirtschaftsbund St. Georgen/Y. Verein
Zivilschutz St. Georgen/Y. Verein

Abfallwirtschaft in den Bundesländern ausgenommen Wien

Tipp

Einige Gemeinden bieten Online-Ratgeber zur Mülltrennung an. Eine Auswahl der Trennhilfen findet sich ebenfalls auf oesterreich.gv.at.

Burgenland

Gesetzliche Grundlage für die Abfallwirtschaft im Burgenland ist das Burgenländische Abfallwirtschaftsgesetz. Zuständig für die Organisation der Abfallwirtschaft ist der Burgenländische Müllverband (→ BMV).

Weitere Informationen zur → Abfallwirtschaft im Burgenland finden sich auf den Internetseiten des Landes Burgenland.

Der BMV bietet u.a.

Kärnten

Gesetzliche Grundlage für die Abfallwirtschaft in Kärnten ist die Kärntner Abfallwirtschaftsordnung.

Weitere Informationen zur → Abfallwirtschaft in Kärnten finden sich auf der Internetseite des Landes Kärnten sowie auf der Website der Abfallwirtschaftsverbände Kärnten (→ AWV).

Niederösterreich

Gesetzliche Grundlage für die Abfallwirtschaft in Niederösterreich ist das Niederösterreichische Abfallwirtschaftsgesetz. Zuständig für die Durchführung der Müllentsorgung und -verwertung sind die Umweltverbände.

Weitere Informationen zur → Abfallwirtschaft in Niederösterreich finden sich auf den Internetseiten des Landes Niederösterreich.

Die Umweltverbände bieten u.a.

Oberösterreich

Gesetzliche Grundlage für die Abfallwirtschaft in Oberösterreich ist das Oberösterreichische Abfallwirtschaftsgesetz.

Weitere Informationen zur → Abfallwirtschaft in Oberösterreich finden sich auf den Internetseiten des Landes Oberösterreich.

Der → Oberösterreichische Abfallverband bietet verschiedene → Services und Infos für Bürgerinnen/Bürger an (z.B. kostenlose Abfall-App, Abholkalender).

Salzburg

Grundlage für die Abfallwirtschaft in Salzburg ist das Salzburger Abfallwirtschaftsgesetz.

Weitere Informationen zur → Abfallwirtschaft in Salzburg sowie zu den → Abfallverbänden finden sich auf der Internetseite des Landes Salzburg.

Steiermark

Gesetzliche Grundlage für die Abfallwirtschaft in der Steiermark ist das Steiermärkische Abfallwirtschaftsgesetz.

Weitere Informationen zur → Abfallwirtschaft in der Steiermark finden sich auf den Internetseiten des Landes Steiermark. Dort finden sich u.a. ein Abfall-Trenn-ABC und Infoblätter zur Abfalltrennung.

Tirol

Gesetzliche Grundlage für die Abfallwirtschaft in Tirol ist das Tiroler Abfallwirtschaftsgesetz.

Aktuelles zur → Abfallwirtschaft in Tirol findet sich auf den Internetseiten des Landes Tirol sowie unter → sauberes-tirol.at. Diese Seite bietet neben vielen Umwelttipps auch → Broschüren zu abfallbezogenen Themen zum Download an.

Vorarlberg

Gesetzliche Grundlage für die Abfallwirtschaft in Vorarlberg ist das Vorarlberger Landes-Abfallwirtschaftsgesetz.

Weitere Informationen zur → Abfallwirtschaft in Vorarlberg finden sich auf den Seiten des Landes Vorarlberg. Dort finden sich u.a. → Tipps zur Abfallvermeidung.

Die Informationsseite → umweltv.at ist eine gemeinsame Plattform verschiedener Institutionen zur Abfallsammlung sowie zu Abfallvermeidungs- und Umweltprojekten in Vorarlberg.

Weiterführende Informationen

Letzte Aktualisierung: 14. März 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion