Name Branche
1. Koi-Club-Austria Verein
Bäuerinnen St. Georgen/Y. - Krahof Verein
Bauernbund Krahof Verein
Bauernbund St. Georgen/Y. Verein
Brandhilfeverein Krahof Verein
Brandhilfeverein St. Georgen/Y. Verein
Dorferneuerungsverein St. Georgen/Y. Verein
Dorfgemeinschaft Hart Aktiv Verein
Elternverein St. Georgen/Y. Verein
ESV Ybbsfelder Eiskönige Verein
Feitel-Club St. Georgen am Ybbsfelde Verein
Fischerfreunde St. Georgen a. Ybbsfelde Verein
FPÖ St. Georgen/Y. Verein
Freiwillige Feuerwehr Krahof Körperschaft öffentl. Rechts
Freiwillige Feuerwehr St. Georgen/Y. Körperschaft öffentl. Rechts
Fun Sport St. Georgen/Y. Verein
Jagdgesellschaft Krahof Verein
Jagdgesellschaft St. Georgen/Y. Verein
JVP Krahof Verein
KOBV Ortsgruppe St. Georgen/Y. Verein
Leutzmannsdorfer Ockateifi'n Verein
LJ Viehdorf-Ardagger-St. Georgen Verein
Maibaum - Crew - Leutzmannsdorf
NÖ Imkereiverband - Ortsgruppe St. Georgen/Y. Verein
NÖs Senioren Ortsgruppe St. Georgen/Y. Verein
ÖAAB Krahof Verein
ÖAAB St. Georgen/Y. Verein
ÖKB St. Georgen/Y. Verein
ÖVP St. Georgen/Y. Verein
Reitverein St. Georgen/Y. Verein
Schießverein Mostviertel Verein
SCU Günther St. Georgen/Y. Verein
Seniorentageszentrum St. Georgen/Y. Verein
Sparverein Frohsinn Krahof Verein
Sparverein St. Georg`s Stub`n Verein
Sparverein Ybbstalhof Verein
SPÖ St. Georgen/Y. Verein
Sportfreunde08 Verein
Sportunion St. Georgen/Y. Verein
Tischtennisunion St. Georgen/Y. Verein
Trachtenkapelle St. Georgen/Y. Verein
Turnunion St. Georgen/Y. Verein
Union Sportfliegergruppe Ybbs Verein
UTC Union Tennisclub St. Georgen/Y. Verein
Verein zur Förderung des Feuerwehrwesens in St. Georgen/Y. Verein
Wanderverein Union St. Georgen/Y. Verein
Wirtschaftsbund St. Georgen/Y. Verein
Zivilschutz St. Georgen/Y. Verein

Telefon und Internet

Telefon

Bei einem Umzug sollte nicht darauf vergessen werden, das Festnetztelefon rechtzeitig ab- bzw. umzumelden oder an der neuen Adresse einen Telefonanschluss anzumelden. Ausführliche Informationen über die Vorgangsweise erhält man bei der Netzanbieterin/beim Netzanbieter. Manche bieten ein spezielles Umzugsservice und Umzugsgutschriften an.

Zu beachten ist, dass Ab- und Neuanmeldung einige Zeit dauern können und es in der Regel Kündigungsfristen bzw. eine Mindestvertragsdauer gibt.

Telefon-Ummeldungen sind in der Regel günstiger. Die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) weist jedoch darauf hin, dass Übertragungen von Telefonanschlüssen für Kundinnen/Kunden aus rechtlicher Sicht problematischer sein können als Neuanmeldungen (bei Übertragungen übernimmt die Neukundin/der Neukunde den Vertrag der Altkundin/des Altkunden und haftet somit auch für dessen oder deren Verbindlichkeiten).

Falls der Telefonanschluss bei der Telekom Austria ist, aber über eine private Festnetzanbieter/einen privaten Festnetzanbieter telefoniert wird, wäre es empfehlenswert sich zu erkundigen, ob dort parallel zur Kündigung bei der Telekom Austria ebenfalls eine Kündigung erforderlich ist.

Bei Nutzung eines Mobiltelefons, ist eine Adressänderung der jeweiligen Netzbetreiberin/dem jeweiligen Netzbetreiber bekanntzugeben.

Internet

Sollte zusätzlich ein Internetanschluss bei der Telefonanbieterin/beim Telefonanbieter vorhanden sein, wird mit der Übertragung des Festnetzanschlusses zumeist auch der zugehörige Internetanschluss mitübertragen.

Bei privaten Internetanbieterinnen/Internetanbietern ist es empfehlenswert sich bei der jeweiligen Anbieterin/beim jeweiligen Anbieter über die genaue Vorgangsweise zu erkundigen. Oft genügt ein formloses Schreiben oder Fax mit der neuen Adresse, Kundennummer und der neuen Telefonnummer.

Vor der Abmeldung eines Internetanschlusses, sollte man sich bei der jeweiligen Anbieterin/beim jeweiligen Anbieter über die geltende Kündigungsfrist erkundigen.

Weiterführende Links

Letzte Aktualisierung: 21. Juni 2024

Für den Inhalt verantwortlich: oesterreich.gv.at-Redaktion