Neuigkeiten

Neuer VOR-Fahrplan 2024 tritt mit 10.12.2023 in Kraft

Ab 10. Dezember 2023 gelten neue Fahrpläne für Bus und Bahn in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Der Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Optimierungen des öffentlichen Verkehrs in der Ostre...

Der neue ORF-Beitrag: Was ist zu tun?

Die Umstellung von den bisherigen Rundfunkgebühren auf den günstigeren ORF-Beitrag, der ab 1. Jänner 2024 für alle Hautwohnsitz-Adressen zu zahlen ist, ist im vollen Gange. Die GIS informiert...

St. Georgner Geburtstagsjubilare

Am 30. November lud die Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde zahlreiche Jubilare ins Gasthaus Teufel zu einer gemeinsamen Feier ein. Folgende Jubilare folgten der Einladung der Gemeinde:Hubert Weich...

Klima-Quiz für den Advent

Im Adventkalender von klimawandeln.at - der Klimaplattform des Landes Niederösterreich – verstecken sich heuer 24 spannende Fragen rund um einen nachhaltigen Lebensstil. Jede richtige Antwort bring...

Adventkonzert der Musikmittelschule Blindenmarkt

Dienstag, 12. Dezember I 17:30 Uhr in der Ybbsfeldhalle Blindenmarkt

Förderung für Präventionsmaßnahmen bei Schäden durch den Fischotter und Biber

Fischotter und Biber sind nach der europäischen Naturschutzrichtlinie (Fauna–Flora–Habitat-Richtlinie) streng geschützte Tierarten. Beide Arten galten einst als ausgerottet, sind jedoch mittlerw...

Neuer Kommunal-Manager im Bezirk Amstetten

Fit für die Klimazukunft fühlen sich die Absolventinnen und Absolventen des Kommunalen Energie- und Umweltmanager-Lehrgangs, der im November nach vier Modulen in St. Pölten abgeschlossen wurde. Die...

Sichere dein "Kochbiachl" der Kleinregion Donau-Ybbsfeld für dich oder als Geschenk!

Erhältlich auf den Gemeindeämtern der Kleinregion (Ardagger, Blindenmarkt, Ferschnitz, Neustadtl an der Donau, St. Georgen am Ybbsfelde, Viehdorf) und bei ausgewählten Nahversorgern, Regionalvermar...

Voller Erfolg beim Verkauf von Schokopralinen und „Happy Blue Chips“ in der Volkschule

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Georgen haben sich durch die Teilnahme an der Jugendaktion der päpstlichen Missionswerke im Rahmen des Religionsunterrichts für soziale Gerechtigke...

Im Mostviertel wird Strom getauscht!

„Es ist geschafft. 175 Mitglieder der Genossenschaft haben in den ersten Tagen bereits 539 Zählpunkte eingebracht. Sie tauschen bereits aktiv Strom und bilden damit die größte Energiegemeinschaft...

Neuer NÖ Wohnkostenzuschuss kann ab 23. Oktober beantragt werden

Ab dem 23. Oktober kann der neue NÖ Wohnkostenzuschuss online auf der Webseite des Landes Niederösterreich  beantragt werden.Entlastet werden soll dadurch das untere Einkommensdrittel mit 150 E...

Verkehrsbeeinträchtigung allen Gemeindestraßen in Leutzmannsdorf

Die Marktgemeinde St. Georgen/Y. lässt im angegebenen Zeitraum Grabungsarbeiten mit Straßenquerungen für die neue Straßenbeleuchtung und Glasfaser-Leerverrohrung in bzw. neben allen Gemeindestraß...

Verkehrsbeeinträchtigung auf der L6050 - Ortsdurchfahrt Leutzmannsdorf

Im Zeitraum von 18. September bis 22. Dezember 2023 kommt es auf der Landesstraße 6050 (Leutzmannsdorf, Ybbsstraße) zu Verkehrsbehinderungen.Die Marktgemeinde St. Georgen/Y. lässt im angegebenen Ze...

Zivilschutzinfo zur Ukrainekrise

Informationen zu Krisenfester Haushalt (Bevorratung)zu mögliche Atomgefahr (brauche ich Kaloiumjodidtabletten?)zu blau-gelbe Hilfswelle 

Blackout - Vortragsreihe

Die Online-Vortragsreihe des NÖ Zivilschutzverband mit Thomas Hauser kann nun nachträglich auf Youtube aufgerufen werden. Bei Interesse finden Sie alle 3 Beiträge unter  Blackout - Webinar - Yo...

Unterstützungserklärungen für Volksbegehren

(005/2022) Das Intensivbettenkapazitätserweiterungs-Volksbegehren(008/2022) Cannabis legalisieren!(009/2022) Keine Impfpflicht Minderjähriger(010/2022) Nein zu Atomkraft-Greenwashing(011/2022) Verfa...